
Anonymous ist wieder da. Das Hacker-Kollektiv wird von vielen Menschen weltweit gefeiert: Es verbreitet Hoffnung. Anonymous wendet sich Anfang 2022 mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin und unterstützt seit Beginn des russischen Angriffskrieges die Menschen in der Ukraine. Aber: Wer ist Anonymous überhaupt?
Wir reisen quer durch Europa – von Deutschland in die Schweiz und Großbritannien, nach Polen und in die Ukraine. Und mit jeder Station wird deutlicher: Anonymous ist nicht ganz das, was wir immer geglaubt haben.
»Legion: Hacking Anonymous« handelt von Held*innen, die vielleicht gar keine sind. Von Menschen, die das Internet verändert haben – und auch ein bisschen die Welt. Und von denen wir trotzdem nicht genau wissen: Auf welcher Seite stehen sie eigentlich?
Wer steckt hinter der Maske? Wer ist Anonymous heute? Ein Zufallsprodukt des Internets? Eine Nerdgruppe? Nur ein Name – oder gar die Erfindung eines Geheimdienstes?
Khesrau Behroz (»Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?«) und sein Team (Autor: Patrick Stegemann) haben monatelang recherchiert, auf der Suche nach Antworten.
»Legion: Hacking Anonymous« ist eine Produktion von rbb, NDR und Undone. 2022.
Alle sechs Folgen in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.
Anbieter: rbb, NDR, Undone
Autor, Redaktionsleitung: Patrick Stegemann
Host, Script Editor: Khesrau Behroz
Producer: Serafin Dinges
Reporter*innen: André Dér-Hörmeyer, Sylke Gruhnwald, Vika Soloviova
Associate Producerin: Luisa Joa
Executive Producer*innen: Jens Jarisch (rbb); Johanna Leuschen (NDR);
Khesrau Behroz, Patrick Stegemann (Undone)
Projektleitung: Romy Sickmüller (rbb)
Redaktion: Romy Sickmüller (rbb); Katharina Mahrenholtz (NDR)
Fact Checking: Team Recherche & Verifikation NDR
Technische Produktion, Sound Design: Nikolaus Löwe, Jannik Werner
Originalmusik: Tim Schwerdter
Cover: Max Guther, Max Kuwertz